EIN NEUER ZUG IM KREIS e.V. - Die Voralbbahn

Die Voralbbahn

Die Voralbbahn

Göppingen - Bad Boll

Göppingen - Bad Boll

 

 Herzlich willkommen

 
Am 30. Juni 1926 wurde die neue Bahnstrecke
Göppingen - Bad Boll feierlich eröffnet. [mehr zur Strecke...]
Die Verbindung diente der Personen- und Güterbeförderung.

Ab 1950 verkehrten Schienenbusse auf dieser Strecke.
Mitte der 60er Jahre benutzten täglich bis zu 2.500 Personen die Nahverkehrszüge.

Am 27. Mai 1989 fuhr der letzte fahrplanmäßige Personenzug.
Mit Wirkung zum 15. Dezember 1997 wurde die Strecken-infrastruktur formell stillgelegt. Die Streckengleise wurden allerdings nicht abgebaut. [mehr zur Geschichte...]

Der Verein EIN NEUER ZUG IM KREIS e.V. bemüht sich seit 1995 um eine Reaktivierung der Strecke und Wiederaufnahme des Verkehrs. [mehr zum Verein...]

Durch das Engagement seiner Mitglieder wird einerseits der technische Zustand der Strecke gesichert, andererseits mittels Öffentlichkeits- und Überzeugungsarbeit bei Entscheidungsträgern eine Reaktivierung des Zugverkehrs angestrebt. [mehr zu den Aktionen...]

AKTUELL

11.01.2025: Ausfall Stammtisch Januar 2025

Liebe Bahnfreunde,
aus orgaisatorischen Gründen müssen wir den für nächsten Freitag geplanten Stammtisch leider ausfallen lassen.
Unser nächster Stammtisch findet dann hoffentlich am Freitag, den 21. Februar statt.
Wir weden Euch rechtzeitig wieder informieren.

Mit freundlichen Grüßen
Dieter Vetter
Vorsitzender


---

20.12.2024: Infoabend/Stammtische 2025

Die Treffen finden monatlich jeden dritten Freitag im Monat statt! (Ausnahme April 25!!!)

- 17.01.25
- 21.02.25
- 21.03.25
- 25.04.25 (Hauptversammlung)
- 15.05.25
- 20.06.25
- 18.07.25
- 15.08.25
- 19.09.25
- 17.10.25
- 21.11.25
- 19.12.25

Die monatlichen Lokalitäten werden kurzfristig bei den Einladungen ca. 1-2 Wochen im Voraus bekanntgegeben.
Um jeweilige zahlreiche Anmeldung wird dann gebeten.

Für den Förderverein Ein neuer Zug im Kreis e.V.
Andreas Stern

---

Datenschutz  © "Ein neuer Zug im Kreis" e.V.SEITE ZURÜCK
NACH OBENImpressumKontakt