Die Voralbbahn

Die Voralbbahn

Göppingen - Bad Boll

Göppingen - Bad Boll

 

 Archiv 2022

 

EIN NEUER ZUG IM KREIS e.V.

04.07.2022: Infoabend/Stammtisch am 15.07.2022

Wir treffen uns am
Freitag 15.07.2022 um 19:00 Uhr
im
Gasthaus Drei Hüte (Balkanküche), Römerstraße 36, 73066 Uhingen
Bitte Anmeldung unter andistern65@gmx.de bis 12.0672022.

---

08.06.2022: Infoabend/Stammtisch am 10.06.2022

Wir treffen uns am
Freitag 10.06.2022 um 19:00 Uhr
in der
Jura Gaststätte, Manzenstr. 60, 73037 Göppingen-Manzen
Bitte Anmeldung unter andistern65@gmx.de bis 08.06.2022.

---

11.05.2022: Mitgliederversammlung am 02.06.2022

Liebe Bahnfreunde,

bevor uns Corona wieder einen Strich durch die Rechnung macht und uns auf das Ausweichgleis schickt, lade ich euch zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung herzlich ein.

Sie findet statt,

am Donnerstag, den 02. Juni 2022 um 19:30 Uhr im Nebenzimmer des Gasthofes Löwen, Hauptstraße 46 in Bad Boll.

Das Nebenzimmer steht ab 18:30 Uhr für diejenigen, die vor der Sitzung noch Abendessen möchten, zur Verfügung.

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung
3. Berichte
   a) Vorsitzender
   b) Kassierer
   c) Kassenprüfer
4. Aussprache zu den Berichten
5. Entlastung des Vorstandes
6. weitere Aktionen
7. Anträge
8. Verschiedenes

Mit bahnfreundlichen Grüßen
D. Vetter, Vorsitzender

---

14.02.2022: Freischneidearbeiten im Februar 2022

Auch in diesem Jahr führten Mitglieder des Förderverein ein neuer Zug im Kreis wieder Rückschnittarbeiten zwischen dem Bahnübergang Wiesachweg und dem ehemaligen Boller Bahnhof durch. Unterstützt wurden wir von der Fa. Leonhard Weiss, die uns dafür wieder einen sogenannten 2-Wege-Bagger zur Verfügung stellte. Die Gemeinde Bad Boll unterstützt uns bei den Arbeiten ebenso, vom Bauhof der Gemeinde Bad Boll wird der Rückschnitt in den nächsten Tagen entsorgt.

Auch auf stillgelegten Bahnstrecken gilt eigentlich, dass diese nicht betreten werden dürfen. Auf der noch stillgelegten Strecke werden sich jedoch weiterhin Fußgänger - oft mit ihren Hunden -, bewegen. Liegen bleiben die Hinterlassenschaften der Hunde. Egal ob mitten im Gleisbett, auf den Schwellen oder im Beutel, der in die Büsche am Rand der Gleise geworfen wird. Die Kotbeutel werden auf diese Weise einfach entsorgt. Es ist wohl zu schwer, um sie bis zum Mülleimer am Wiesachweg oder Übergang an der Seilerstraße zu tragen.

Im Rahmen der Rückschnittarbeiten wurden von den Mitgliedern des Fördervereins auch diese Hinterlassenschaften entsorgt. Ziel dieser Rückschnittaktion ist es für den Förderverein, dass die Gleise weiterhin sichtbar bleiben und so die Boller Bahn nicht in Vergessenheit gerät. Wenn die Machbarkeitsstudie, die im Herbst 2022 vorliegen soll den bisherigen Prognosen entspricht, wird es hoffentlich schon bald zur Reaktivierung der Boller Bahn kommen.

Am Morgen:
Am Nachmittag:
Harte Arbeit:
Geschafft:


---



---

Chronologie

Datenschutz  © "Ein neuer Zug im Kreis" e.V.SEITE ZURÜCK
NACH OBENImpressumKontakt